Wir organisieren regelmĂ€Ăig Begegnungen und Veranstaltungen zu unseren Projekten.
2021
CIRCOLO DI LETTURA VIRTUALE âQUANTE STORIE!â – In italienischer Sprache
Samstag, 16. Januar, 20:00 Uhr.
FĂŒr die Anmeldung hier anklicken
Flyer „Circolo di lettura: Quante Storie!“ – Il racconto dell’ancella.
2020
CIRCOLO DI LETTURA VIRTUALE âQUANTE STORIE!â – In italienischer Sprache
Casalinghitudine von Clara Sereni,
Mittwoch, 24. Juni, 20:00 Uhr, Zoom, REGISTRATI
Flyer âCircolo di lettura: Quante Storie!â â Casalinghitudine.
PROJEKTE FĂR DIE COVID 19-ZEIT UND DARĂBER HINAUS
PER I BAMBINI â A NASO IN SU
Onlineinteraktive LernaktivitĂ€ten fĂŒr Kinder und SchĂŒler.
(s. Programm im Bereich /Eventi/)
FĂR DIE ELTERN â INFORMIERTE ELTERN
Den Eltern, die Kinder im Vorschul- und Schulalter haben, bieten  wir telefonische Beratungen an.
Wir beraten ĂŒber Sprachentwicklung als Vorbereitung fĂŒr die Schule, wir informieren ĂŒber das Schulsystem in Hessen, Rheinland- Pfalz und Bayern und beraten bei Schulproblemen.
Kontakt:
Liana Novelli, Â novelli @ donneitaliane.eu â Vorschulalter
Maurella Carbone, maurellac @ web.de  â  Schulthematik beraten bei Schulproblemen.
Termine vereinbaren per mail oder telefonisch unter 069/772227
BENVENUTE
Telefonische Beratungen fĂŒr die aus dem Ausland neu ĂŒbersiedelten Frauen, um ihre Integration in die Arbeitswelt und in die deutsche Gesellschaft zu fördern.
Kontakt:
Tiziana Deidda, Â Tiziana.Deidda @ web.de â Â Allgemeine Informationen
Elisa Lopatriello, Â lopatrielloelisa @ gmail.com â Kindergarten, Schule
Ilenia Badan, Â ilenia.badan @ yahoo.it â Â Anerkennung Bildungsabschlusse
Flyer: Projekte fĂŒr die Covid 19-Zeit und darĂŒber hinaus
DIE RESISTENZA ZWISCHEN ITALIEN UND
DEUTSCHLAND – Vortragsreihe zum Anlass des 75. Jahrestages der Befreiung Italiens vom Nazifaschismus.
ANPI Frankfurt und ANPI Köln laden Sie zu einer Reihe von Online-VortrĂ€gen ĂŒber den italienischen Widerstand ein, die sich von den Themen und Inhalten her sowohl an ein italienisches als auch an ein deutsches Publikum richten. Die Vortragsreihe, an der Sie online teilnehmen können, wird zwischen dem 25. April und dem 9. Mai
stattfinden.
Alle VortrĂ€ge werden von namhaften Historikern gehalten, die sich groĂzĂŒgigerweise ehrenamtlich am Projekt beteiligt haben. Die Vortragsprache ist Italienisch mit deutscher Untertitelung oder umgekehrt.
FĂŒr die Teilnahme melden Sie sich vorab auf der Webinar-Plattform mit den u.a. einzelnen Links zu jedem Online-Vortrag an. Die Links zur Anmeldung finden Sie auf den unteren Flyer.
Organisation: Sezioni ANPI von Köln und Frankfurt am Main
Mitarbeit: Coordinamento Donne Italiane di Francoforte e.V.
[Programm VortrĂ€ge Online ĂŒber die Befreiung Italiens]  Â
[Flyer: Vortragsreihe ĂŒber die Befreiung Italiens]
– VERSCHOBEN –
ZUERST DIE DEMOKRATIE, Die GrĂŒnde fĂŒr das NEIN zum Verfassungsreferendum zur Reduzierung der Zahl der Abgeordneten. Diskussion mit Felice Besostri, Verfassungsanwalt und Ex-Senator der Italienischen Republik. Ăffentliche Diskussion, auf Italienisch.
15. MĂ€rz 2020, 16:00 Uhr
Arnsburger Str. 24, 60385 Frankfurt am Main, Clubraum 1
[Einladung und Organisierung – Auf Italienisch]
– VERSCHOBEN –
FilmvorfĂŒhrung „I 7 FRATELLI CERVI“ (auf Italienisch), mit der Teilnahme von Adelmo Cervi, anlĂ€sslich des 75. Jahrestages der Befreiung,
11. MĂ€rz, 18:00 Uhr,
Bettinastrasse 26, 60325 Frankfurt am Main, im Saal der ComunitĂ Cattolica Italiana.
[locandina]
2019
Deutsch-italienische Tagung: âFRAUEN ZWISCHEN BERUF UND FAMILIEâ
Samstag; den 26. Oktober, 10.00 â 18.00 Uhr
Tagungsort: ComunitĂĄ italiana, Bettina Str. 26, Frankfurt am Main
EinfĂŒhrung in das Thema: Caroline LĂŒderssen, Liana Novelli Glaab
Veranstalter: Coordinamento Donne Italiane a Francoforte e.V., Deutsch-Italienische Vereinigung e.V., in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Stiftung fĂŒr deutsch-italienische Studien, ItaliaAltrove Frankfurt
[weiterlesen]
[Zusammenfassung]
DER ANDERE â EINE NAHĂSTLICHE GESCHICHTE von Marina Ergas
Buchvorstellung in Kooperation mit Italia Altrove Francoforte e.V.
8. MĂ€rz 2019, 19.00 Uhr, Weltenleser Buchhaltung, Oederweg 40, Frankfurt
Moderation: Daniela Bacchini
„JUDENTUM UND ANTISEMITISMUS IN DER ITALIENISCHEN GESELLSCHAFT„,
Veröffentlichung und PrÀsentation des Buches. [Artikel]
In Kooperation mit Nachbarschaftszentrum Ginnheim: Ein neues Leben – In grazia di Dio, von Edoardo Winspeare, Italien 2014
Interkulturelle Frauenfilmreihe 2018
27. November 2018, 19:30 Uhr
Nachbarzentrum Ginnheim
Plakat
2018
ELTERNBILDUNG – 9. Veranstaltungsreihe 2018
2017
Filmfestival TRANSITO. ELVIRA NOTARI – KINO DER PASSAGE
Begegnung mit Pietro Terracina: Auschwitz ĂŒberleben.
Veranstaltung „EXISTIERT DIE MAFIA IN DEUTSCHLAND?“
ELTERNBILDUNG – Vorstellung der neuen Veranstaltungsreihe 8. Veranstaltungsreihe 2017
GIORNATA DELLA MEMORIA 2017
2016
„NON CI HANNO REGALATO NIENTE“, ein Dokumentarfilm von Eric Esser
Wie weit sind wir? Die unvollkommene Gleichberechtigung. Die Rolle der Frau in der Verfassung und in den italienischen Gesetzten.
2015
Weihnachten in Italien
PROJEKT BIBLIOTECA ITALIANA
2014
Weihnachten in Italien
Ein intergalaktischer Abend – COSMIC. DAS WELTGEDĂCHTNIS.
PROJEKT BIBLIOTECA ITALIANA
2013
ELTERNBILDUNG – 7. Veranstaltungsreihe 2013-2014
CIONDOLINO, Kindertheater
WANDERAUSSTELLUN „FRAUEN UND MAFIA“
2012
CHOISIR: UNA SCELTA PER LE DONNE
ReteDonne – Coordinamento Italiane allâEstero lĂ€dt zum Tag des Projekts Choisir ein.
ELTERNBILDUNG – 6. Veranstaltungsreihe 2012-2013
2011
INTERNATIONALE TAGUNG – 1861-2011: 150 Jahre italienische Einheit. Förderer, KĂ€mpfer und Gegner der italienischen Einheit
ELTERNBILDUNG – 5. Veranstaltungsreihe 2011-2012
„VON AUSWANDERINNEN ZU EUROPĂISCHEN BĂRGERINNEN“: ITALIENISCHE FRAUEN IM NETZ.
Ăberlegungen und offene Debatte
MĂRCHENPASTETE / PASTICCIO DI FIABE
Kindertheater
DEMOSTRATION: „SE NON ORA QUANDO?“ / „WENN NICHT JETZT WANN?“
2010
GRĂNDUNG VON ReteDonne, DACHVERBAND DER ITALIENERINNEN IN DEUTSCHLAND
ELTERNBILDUNG – 4. Veranstaltungsreihe 2010-2011
GRĂNDUNG DES IFH – INTERKULTURELLES FRAUENNETZWERK IN HESSEN
PIZZERIA SANTA LUCIA
Ein interaktives TheaterstĂŒck fĂŒr Kinder
FACHTAGUNG „ITALIENERINNEN IN DEUTSCHLAND“
KUNSTTHERAPIE
3. JAHRESTAGUNG „FORUM DER MIGRANTINNEN IN HESSEN“
2009
ELTERNBILDUNG – 3. Veranstaltungsreihe 2009-2010
2. TREFFEN DER MIGRANTINNEN IN HESSEN
2. JAHRESTREFFEN DER ITALIENERINNEN IN DEUTSCHLAND
ELTERNBILDUNG – 2. Veranstaltungsreihe 2009
- Â FACHTAGUNG DER ITALIENERINNEN IN DEUTSCHLAND
2008
- Â FACHTAGUNG DER MIGRANTINNEN IN HESSEN
Erstes Treffen der hessischen Migrantinnen, Samstag, 22. November 2008, Haus Silberberg im Römer, Frankfurt am Main
ELTERNBILDUNG – 1. Veranstaltungsreihe 2008
Erziehungstipps fĂŒr italienischsprachige Familien auf Deutsch und Italienisch. GesprĂ€che mit italienischsprachigen Eltern und Fachleuten ĂŒber Themen wie ErnĂ€hrung, zweisprachige Erziehung, zweisprachiges Vorlesen, Kindergarten und deutsches Schulsystem.
2006
Veranstaltungsreihe
„2005: 50 JAHRE ITALIENISCHE MIGRATION IN DEUTSCHLAND. EINE GEMEINSAME GESCHICHTE“
2005
Veranstaltungsreihe
„2005: 50 JAHRE ITALIENISCHE MIGRATION IN DEUTSCHLAND. EINE GEMEINSAME GESCHICHTE“